A cozy home office scene with a laptop, notebook, smartphone, and coffee, perfect for productivity.

WordPress selbst bauen, Baukasten oder bauen lassen? Welche Website-Lösung passt wirklich zu dir?

Eine eigene Website ist heute unverzichtbar – egal, ob für Unternehmen, Selbstständige oder kreative Projekte. Doch vor der Erstellung steht die große Frage: Welche Lösung ist die richtige? Soll es ein Baukastensystem, ein selbstgehostetes und selbsterstelltes WordPress oder eine professionelle Umsetzung sein? In diesem Artikel erfährst du die Vor- und Nachteile der verschiedenen Ansätze und findest heraus, welche Variante am besten zu deinen Anforderungen passt.

1. Die Website-Baukästen: Einfache und schnelle Lösung

Website-Baukästen wie Wix, Squarespace oder Jimdo bieten eine schnelle und einfache Möglichkeit, eine Website ohne Programmierkenntnisse zu erstellen.

Vorteile:

  • Benutzerfreundlichkeit: Drag-and-Drop-Editoren ermöglichen schnelle Anpassungen.
  • Alles-in-einem-Lösung: Hosting, Design-Vorlagen und technische Wartung sind integriert.
  • Kostengünstig: Bereits ab wenigen Euro pro Monat nutzbar.
  • Schnelle Umsetzung: Innerhalb weniger Stunden kann eine funktionierende Website stehen.

Nachteile:

  • Eingeschränkte Individualisierung: Du bist an die vorgegebenen Templates und Funktionen gebunden.
  • SEO-Limitierungen: Weniger Flexibilität bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO).
  • Abhängig vom Anbieter: Falls der Anbieter den Service einstellt, kann die Website nicht einfach mitgenommen werden.
  • Kosten steigen mit den Ansprüchen: Zusätzliche Funktionen (z. B. Online-Shop, Premium-Designs) kosten oft extra.

Für wen geeignet?

Website-Baukästen sind ideal für Einsteiger, kleine Unternehmen oder Selbstständige, die schnell eine einfache Online-Präsenz benötigen und keine tieferen technischen Kenntnisse haben.

2. WordPress: Die flexible und skalierbare Lösung

WordPress ist das weltweit meistgenutzte CMS (Content-Management-System) und bietet unzählige Möglichkeiten zur Gestaltung und Erweiterung.

Vorteile:

  • Hochgradig anpassbar: Unzählige Themes und Plugins ermöglichen individuelle Gestaltung.
  • SEO-freundlich: Viele Optionen zur Optimierung für Suchmaschinen.
  • Große Community: Tausende Entwickler bieten Plugins, Support und Tutorials.
  • Volle Kontrolle: Du hast die vollständige Kontrolle über deine Website, wenn du ein eigenes Hosting nutzt.
  • Erweiterbarkeit: Ideal für Blogs, Unternehmensseiten, Online-Shops und mehr.

Nachteile:

  • Technisches Grundwissen erforderlich: Die Einrichtung erfordert mehr Einarbeitung als ein Baukasten.
  • Regelmäßige Wartung nötig: Updates für WordPress, Plugins und Themes müssen manuell vorgenommen werden.
  • Mögliche Zusatzkosten: Premium-Themes, Hosting und kostenpflichtige Plugins können den Preis erhöhen.

Für wen geeignet?

WordPress eignet sich für Unternehmer, Blogger und fortgeschrittene Nutzer, die mehr Kontrolle und Individualisierungsmöglichkeiten benötigen. Es ist ideal für wachsende Projekte, da es leicht skalierbar ist.

3. Die Done-for-you-Lösung: Professionell, aber kostenintensiver

Wenn du dich nicht selbst um die Website-Gestaltung kümmern möchtest, kann ich das auch für dich übernehmen.

Vorteile:

  • Professionelles Design: Maßgeschneiderte Websites, die genau auf deine Marke und Ziele abgestimmt sind.
  • Technische Perfektion: Experten kümmern sich um Code und Performance.
  • Zeitersparnis: Du musst dich nicht selbst mit technischen Details auseinandersetzen.
  • Individuelle Lösungen: Maßgeschneiderte Funktionen, die über Standard-Baukästen hinausgehen.

Nachteile:

  • Höhere Kosten: Professionelle Websites können zwischen 2.500 und 10.000 Euro kosten. Je nachdem, was du dir vorstellst.
  • Längere Umsetzungszeit: Die Entwicklung kann mehrere Wochen oder Monate dauern.

Für wen geeignet?

Wenn du keine Lust hast dich mit dem ganzen Technikkram auseinanderzusetzen kann diese Lösung perfekt für dich sein. Du hast im Anschluss trotzdem noch die Möglichkeit die Webseite selbst anzupassen (Texte und Bilder).

4. Direktvergleich: Welche Lösung ist die beste für dich?

KriterienWebsite-BaukastenWordPressSarah
PreisGünstig (ab 5€/Monat)Günstig (ab 5€/Monat)Höher (ab 2.500€) + monatliche Hostingkosten
BenutzerfreundlichkeitSehr einfachMittel (Einarbeitung nötig)Komplett abgenommen
AnpassbarkeitEingeschränktSehr hochSehr hoch
SEO-MöglichkeitenGut, aber können begrenzt seinSehr gutPerfekt
WartungAnbieter übernimmtMuss selbst gemacht werdenKann ich dir abnehmen
SkalierbarkeitBegrenztSehr gutSehr gut
eigener ZeitaufwandHochJe nach Wissensstand sehr hochGering

Fazit: Welche Lösung passt am besten zu dir?

  • Du willst schnell und einfach eine Website ohne technisches Wissen?Baukasten (Wix, Squarespace, Jimdo)
  • Du möchtest volle Kontrolle, viele Anpassungsmöglichkeiten und eine skalierbare Lösung?WordPress
  • Du brauchst eine hochprofessionelle, individuelle Lösung und hast das Budget dafür?lass mich das für dich machen

Egal, für welche Variante du dich entscheidest: Wichtig ist, dass die Website deine Anforderungen erfüllt und langfristig wachsen kann.

Das könnte dich auch interessieren